Wegweiser durch die Post-Quanten-Zukunft: Einblicke von der ETSI Quantum Safe Cryptography Conference und die Rolle von VIAVI bei Leistungstests

Kürzlich hatte ich die Möglichkeit, in Madrid an der ETSI Quantum Safe Cryptography Conference teilzunehmen, die die weltweit führenden Anbieter aus den Bereichen Kryptographie, Telekommunikation, Finanzen und Cloud-Technologie zusammenbrachte, um über den Weg in eine quantensichere Zukunft zu sprechen. Die Konferenz vermittelte nicht nur zahlreiche technische Einblicke, sondern bot mir vor allem die Gelegenheit, Kontakte zu wichtigen Akteuren zu knüpfen, die die Landschaft der Post-Quanten-Kryptographie (PQC) gestalten.
Hier meine Erkenntnisse:
The PQC Market: Der PQC-Markt: Übergang von der Theorie zur praktischen Umsetzung
Die Dringlichkeit der PQC ist nicht länger mehr nur theoretisch. Da das NIST den Standardisierungsprozess demnächst abschließen wird und angesichts des wachsenden aufsichtsrechtlichen Drucks geht die Industrie von der bloßen Kenntnisnahme zum Handeln über. Wie Aritra Banerjee von Nokia in seiner Präsentation so treffend anmerkte, „steigen mit der Sicherheit auch die Leistungskosten“.
Angela Dupont von der Bank for International Settlements (BIS) stellte ein sehr interessantes Whitepaper zur Gewährleistung der Quantensicherheit in der Finanzwirtschaft vor, in dem sie auf jüngste Tests für quantensichere Finanztransaktionen zwischen zwei Zentralbanken einging. Die Ergebnisse zeigten, dass die Leistung mit der Einrichtung des Tunnels durch die zusätzliche Kryptographie-Schicht gemindert wurde. Nicht getestet wurden allerdings der Umfang, die Schlüsselrotationen und die Beeinflussung des Netzwerks. Diese Faktoren müssen aber geklärt sein, bevor Finanzinstitutionen sich sicher sein können, dass ihre dann quantensicheren täglichen Transaktionen ohne Beeinträchtigung weiter durchgeführt werden können.
Jaime Gómez García von Santander hielt einen überzeugenden Vortrag unter dem Titel „Multivendor, Multiprotocol Quantum-Safe IPSEC Dynamic Multipoint VPNs in a Bank Network“. Darin ging er unter anderem auf die größere Latenz bei der PQC-Einrichtung ein und informierte detailliert über den Aufbau des Sicherheitsmechanismus der IKEv2 Security Association. Vor der PQC nimmt dieser Prozess nur 38 Millisekunden in Anspruch. Nach der PQC dauert er 12.626 ms, was eine enorme Vergrößerung der Latenz zur Folge hat.
Angefangen bei Banken über die Betreiber von Mobilfunknetzen bis zu Cloud-Anbietern stellten sich die Anwesenden auf der Konferenz die Frage nach dieser kritischen Lücke: Wie testen und validieren wir die PQC-Leistung unter realen Bedingungen?
Hier kommt VIAVI ins Spiel
Wir bei VIAVI sehen die Leistungstests als das kritische fehlende Glied beim Übergang zur PQC. Mit der Einführung quantensicherer Algorithmen stehen die Unternehmen vor neuen Herausforderungen, wie einer längeren Latenz bei der Einrichtung, einer höheren Komplexität der Protokolle und der Notwendigkeit skalierbarer, anbieterunabhängiger Testumgebungen.
TeraVM ist die erste cloudfähige Testplattform, die PQC-Algorithmen unterstützt, die vom US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) ausgewählt wurden. Mit TeraVM Security Test können Unternehmen die Leistung von Geräten im Unternehmensnetz, von Content-Delivery-Networks (CDN) und von Endpunkten bewerten, indem sie IPSec- oder TLS-Verkehr mit PQC initiieren oder terminieren.
Dieses softwarebasierte Tool läuft auf Standard-Servern und Standard-Cloud-Plattformen und bietet eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit. TeraVM hat sich bereits bei Netzausrüstern (NEM), Netzbetreibern und Forschungsinstitutionen bewährt und seinen Wert sowohl beim Testen der Sicherheitskonformität als auch der Auswirkungen auf die Leistung von Sicherheitsschichten unter Beweis gestellt.
Wie geht es weiter?
Aktuell ist die PQC-Migration ein hochaktuelles Thema, wobei sich die Planungen noch im Entwurfsstadium befinden. Obgleich bei der PQC noch vieles im Dunkeln liegt, ist doch klar, dass der Übergang eine große Herausforderung an die Leistung und Skalierbarkeit stellen wird. Da die Industrie den Weg zur praktischen Umsetzung der PQC eingeschlagen hat, bietet sich VIAVI als kompetenter Partner der Wahl für die Testausführung, Validierung und Assurance an. Unabhängig davon, ob es um die Teilnahme an aufsichtsrechtlichen Modellprojekten, die Mitarbeit in Standardisierungsgremien oder die direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen geht, VIAVI setzt seine ganze Kraft dafür ein, der Welt beim sicheren und effizienten Übergang in eine quantensichere Zukunft zu helfen.
Wenn auch Sie sich für die Post-Quanten-Kryptographie (PQC) interessieren und wissen möchten, wie sie die Leistung Ihres Netzwerks oder Ihrer Anwendung beeinträchtigen kann, können Sie uns jederzeit kontaktieren!